Stadecken-Elsheim
Pfadberg
Auf dem Pfadberg und dem Spiegelberg bei Stadecken-Elsheim sind in Feldern und Weinbergen Lesefunde aus der Stadecken und Sulzheim-Formation möglich. Die Stadecken-Formation wurde nach einem Typusprofil auf dem Pfadberg benannt und wird in zwei Subformationen unterteilt.
Die Elsheim-Subformation enthält neben zahlreichen Pflanzenresten auch Molusken, ist aber leider nur sehr selten aufgeschlossen.
Die Pfadberg-Subformation ist bisweilen sehr Fossilreich besonders in dem oberen sandigen Bereich der sogenannten Albig Bank. Dort kann man ohne große Probleme Muscheln, Schnecken, Reste von Knochenfischen und Anderes finden. Über der Albig Bank folgt die Sulzheim-Formation.
Stadecken-Formation/Pfadberg-Subformation

Faziesstück mit Carcharias cuspidatus, 6,5*7,5*3,5cm.



Faziesstück mit Lemintina imbricata und Codalucina tenuistria,
10,5*9,0cm.


Lemintina imbricata, 6,2*4,8*4,2cm.


Lemintina imbricata, 5,3*5,0*3,5cm.



Lemintina imbricata, 4,0*3,3*3,0cm.

Lemintina imbricata, 7,0cm.


Lemintina imbricata, 4,5*3,6*3,0cm.


Lemintina imbricata, 5,0*4,0cm.


Pycnodonte califera mit Bewuchs von Lemintina imbricata und einer koralle, 7,0*7,1cm.


Faziesstück mit Euspira dilatata, 4,5*3,5*3,5cm.


Faziesstück mit Euspira dilatata, 4,0*2,4cm.

Faziesstück mit Euspira dilatata

Faziesstück mit Rhenotrochus trochlearis, 4,0*3,0cm.


Ortosurcula regularis, 5,8cm.

Faziessück mit Ortosurcula regularis, 5,0*4,5cm.

Ortosurcula regularis, 3,8cm.


Faziesstück mit Streptodictyon retrorsicosta, 5,5*3,5*4,5cm.


Sreptodictyon retrorsicosta


Fusiturris duchastelii, 1,7cm.


Sassia flandrica, 3,5cm.


Faziesstück mit Babylonella pusilla, 4,4*3,5*2,5cm.


Faziesstück mit Cordiopsis incrassata und Muricopsis sp., 8,0*5,3*4,0cm.


Muricopsis peregra


Muricopsis peregra


Muricopsis neglecta, 1,4cm.


Angistoma feldhausi


Aporrais tridactylus


Pterynopsis tristichus, 2,6cm.


Pisania inornata

Potamides lamarki, 2,7cm.



Faziesstück mit Microcallista goldfussiana, 6,0*7,5*6,0cm.

Faziesstück mit Microcallista goldfussia, 6,5*4,0cm.

Faziesstück mit Nucula duchastelii und Microcallista, 3,3*2,6cm.

Faziesstück mit Habecardium tenuisulcatum, 3,6*4,3*2,5cm.

Faziesstück mit Gobraeus meyeri, 2,5*2,5*1,5cm.


Faziesstück mit Palliolum (s. lat.) pictum, 3,5*4,0*2,0cm.

Isognomon sandbergeri, Doppelklappe

Schloss von Isognomon sandbergeri


Glycymeris planicostalis


Pycnodonte callifera
Sulzheim-Formation


Pseudocyrena subarata convexa, 3,4*2,8cm.

Cordiopsis incrassata, 2,2*4,2cm.

Faziesstück mit Potamides lamarki, Granulolabium sp. und
Peudocyrena subarata convexa, 8,0*6,5cm.